Monito.com
Tom Wieden

Maut und Vignette in Slowenien: Alle Informationen im Überblick

Jan Watermann

Autor

Juni 18, 2024
Informationen zu unseren Werbepartnerschaften

In Deutschland gibt es aktuell keine PKW-Maut. Lediglich LKWs über 7,5 Tonnen müssen eine Maut auf Autobahnen bezahlen. Insbesondere wer aus Deutschland nach Südeuropa fährt, wird sich mit dem Thema auseinandersetzen müssen. Mautgebühren auf Autobahnen sind dort nämlich ganz normal. 

Wenn Sie nach Slowenien reisen, fragen Sie sich sicherlich, ob Sie auch dort mit Mautgebühren rechnen müssen. Was Sie über die Maut in Slowenien wissen müssen und wie Sie diese bezahlen, erfahren Sie im Monito Ratgeber. Viel Spaß! 🚘 💸

Gibt es in Slowenien eine PKW-Maut?

Slowenien ist aufgrund seiner grünen Landschaften, kristallklaren Flüssen und gemütlichen Weindörfer nicht ohne Grund ein sehr beliebtes Reiseziel. In Slowenien gibt es aktuell eine PKW-Maut. Diese bezahlen Sie per Vignette. Die Vignette können Sie online oder an Raststätten bzw. Tankstellen im Grenzgebiet kaufen.

Fakten zur PKW-Maut in Slowenien

Gibt es in Slowenien eine Maut?

In Slowenien sind bis auf wenige Ausnahmen alle Autobahnen mautpflichtig.

Wie hoch sind Mautgebühren in Slowenien?

Die Preise für die Vignette in Slowenien liegen zwischen 8 € (7 Tage) und 58,70 € (1 Jahr).

Wie bezahlt man Maut in Slowenien?

Die Maut in Slowenien wird über die Vignette bezahlt.

Was gibt es bei einem Mietwagen in Slowenien zu beachten?

In der Regel befinden sich an Mietwagen keine Vignetten.

Ob Sie mit einem Privatwagen oder einem Mietwagen reisen, Mautkosten können sich summieren und einen beachtlichen Teil ihres Urlaubsbudgets einnehmen. Diese lassen sich allerdings in nahezu allen Ländern auch problemlos vermeiden. 

Mautgebühren vermeiden

Mautgebühren zu vermeiden ist grundsätzlich ganz einfach. Dazu müssen Sie einfach Nebenstraßen befahren und auf mautpflichtige Autobahnen verzichten. Falls Sie ein Navigationssystem nutzen oder mit Ihrem Smartphone navigieren, können Sie in den Optionen festlegen, ob mautpflichtige Straßen vermieden werden sollen. Das lohnt sich allerdings nicht immer. 

Da Umwege meist länger sind und mit geringerer Geschwindigkeit befahren werden können, ist der Kraftstoffverbrauch dabei höher. Darüber hinaus dauern Umwege oftmals einfach länger. Wenn Ihre Urlaubszeit begrenzt ist und ein Umweg nicht durch eine besonders schöne Landschaft führt oder aus anderen Gründen empfehlenswert ist, sollten Sie daher vermutlich den direkten Weg über die Mautstraße bevorzugen. 

Wie bezahlt man Mautgebühren in Europa?

Maut wird auf unterschiedliche Art und Weise bezahlt. Welche Zahlungsmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, hängt von dem Land ab, in das Sie reisen. In einigen Ländern müssen vor Fahrtantritt auf einer mautpflichtigen Straße Vignetten erworben werden. Üblicherweise kann man diese an Rasthöfen und Tankstellen vor dem jeweiligen Grenzübergang erwerben. 

Andere Länder entscheiden sich für Mautstationen auf oder vor mautpflichtigen Autobahnen, an denen Sie entweder mit Bargeld oder per Karte bezahlen können. Auch das elektronische Bezahlen der Maut ist in manchen Ländern möglich. 

info icon

Monito-Tipp: ADAC-Mautbox nutzen

Wenn Sie nach Italien, Spanien, Frankreich, Portugal oder Kroatien (ohne Istrien) reisen, können Sie die Maut bequem per ADAC-Mautbox bezahlen. Dabei handelt es sich um ein elektronisches Gerät, das Sie prominent an Ihrer Windschutzscheibe platzieren. Die Abrechnung der Maut erfolgt elektronisch. So können Sie oftmals auch eine Sonderspur nutzen und müssen an der Mautstelle gar nicht anhalten. 

Warum Sie Monito vertrauen können

Sie kennen die oft unverschämten Kosten für Überweisungen ins Ausland wahrscheinlich nur zu gut. Nachdem sie 2013 selbst mit dieser Frustration konfrontiert waren, starteten die Monito-Gründer François, Laurent und Pascal eine Geldtransfer-Suchmaschine, um die besten Geldtransferdienste auf der ganzen Welt zu vergleichen.

Heute vertrauen rund 8 Millionen Menschen jedes Jahr auf die preisgekrönten Vergleiche, Bewertungen und Leitfäden von Monito. Unsere Empfehlungen werden durch Millionen von Preisdatenpunkten und Dutzende von Expertentests gestützt - so können Sie beruhigt die beste Entscheidung treffen.

Erfahren Sie mehr über Monito
  • Über 15 Millionen Nutzer auf der ganzen Welt vertrauen Monito.

  • Die Experten von Monito verbringen zahlreiche Stunden mit dem Testen und Vergleichen von Geldtransfer-Dienstleistern.

  • Partnerprovisionen beeinflussen niemals unsere Unabhängigkeit

Monito.com

Impressum
Global Impact Finance Ltd
Rue du Pont 22
1003 Lausanne
Schweiz

Informationen zu unseren Kooperationen
Statt mit Werbebannern und Paywalls verdient Monito Geld durch Affiliate-Links zu einigen Unternehmen, die wir auf unserer Website vorstellen. Obwohl wir immer nach neuen und interessanten Optionen suchen, können wir nicht jeden Anbieter berücksichtigen. Unser umfangreiches Angebot an vertrauenswürdigen Affiliate-Partnern ermöglicht es uns, detaillierte, unvoreingenommene und lösungsorientierte Empfehlungen für alle Arten von Verbraucherfragen und -problemen zu geben. Auf diese Weise können wir unsere Nutzer mit den passenden Anbietern für ihre Bedürfnisse zusammenbringen und dabei ehrlichen Anbietern helfen, neue Kunden zu gewinnen. - ein Gewinn für alle Beteiligten. Auch wenn wir für einige Links auf Monito eine Provision erhalten, hat dies keinen Einfluss auf die Unabhängigkeit und Integrität unserer Meinungen, Empfehlungen und Bewertungen.